Der Verfassungstag der Weimarer Republik
Shownotes
In dieser Episode steht der Verfassungstag im Mittelpunkt. Es handelt es sich dabei um den de-facto-Nationalfeiertag der Weimarer Republik, der immer am 11. August begangen wurde. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte dieses Feiertags, auf die "Mitbewerber", die ihm in den 1920er- und 30er-Jahren seinen Rang streitig machten und auf die Verfassungsfeiern, die bis 1932 an diesem Tag in Berlin, aber auch in anderen deutschen Städten stattfanden.
Literaturtipps:
Achilles, Manuela, With a Passion for Reason. Celebrating the Constitution in Weimar Germany, in: Central European History 43/4 (2010)
Poscher, Ralf, Der Verfassungstag. Reden deutscher Gelehrter zur Feier der Weimarer Reichsverfassung
Rossol, Nadine, Performing the Nation in Interwar Germany. Sport, Spectacle and Political Symbolism, 1926-36
Neuer Kommentar