Die Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen

Shownotes

Die Deutsche Kolonialschule wurde 1898 gegründet. Als Standort wählten die Initiatoren die nordhessische Kleinstadt Witzenhausen aus. Dort wurden Tropen- und Koloniallandwirte auf ein Leben in den deutschen Kolonien (bis 1914) oder generell in Übersee vorbereitet. 1919 war die Zeit von Deutschland als Kolonialmacht endgültig vorbei, die Kolonialschule blieb aber noch bis 1944 bestehen.

Literatur zur Vertiefung:

Karsten Linne, Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017.

Elke Harnisch, Die progressive Etablierung kolonialen Wissens im Aus- und Weiterbildungssektor des Deutschen Reiches zwischen 1884 - 1914, Köln 2015.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.