Die Spanische Grippe 1918 in Hessen

Shownotes

In dieser Episode wird es um die Spanische Grippe, also die Influenza-Pandemie der Jahre 1918/19, gehen. Wie erlebten die Menschen in Hessen diese Zeit? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt, was wusste man damals über die Spanische Grippe? Und wie kam die "Spanische Grippe" überhaupt zu ihrem Namen?

Literaturtipps:

Laura Spinney, 1918 - Die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte

Eckard Michels, Die "Spanische Grippe" 1918/19. Verlauf, Folgen und Deutungen in Deutschland im Kontext des Ersten Weltkriegs, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Jg. 58 (2010), Heft 1

Utz Thimm, Die vergessene Seuche: die "Spanische Grippe" von 1918/19, in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen, Bd. 92 (2007)

Stefan Müller, Die Spanische Grippe. Wahrnehmung und Deutung einer Jahrhundertpandemie im Spiegel der sozialdemokratischen Presse, in: Beiträge aus dem Archiv der sozialen Demokratie, Heft 12.

Vortrag von Wilfried Witte in der Reihe "Deutschlandfunk Nova Hörsaal" (ARD Audiothek)

Harald Salfellner, Die Spanische Grippe. Eine Geschichte der Pandemie von 1918

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.