Kurland - die Geschichte eines (fast) vergessenen Landes
Shownotes
Kurland ist ein (fast) vergessener historischer Landstrich. Von 1561 bis 1795 regierten hier die Herzöge von Kurland und (sogar noch bis 1918) ein deutschbaltischer Adel. Die Geschichte des Herzogtums Kurland beginnt im 13. Jahrhundert mit dem Deutschen Orden und ist dann später eng mit Polen-Litauen verbunden. Im 17. Jahrhundert stürzt sich Kurland zudem in ein koloniales Abenteuer und im 18. Jahrhundert kommt ihm 18 Jahre lang sein Herzog abhanden...
Literaturtipps:
Mathias Mesenhöller, Ständische Modernisierung. Der kurländische Ritterschaftsadel 1760-1830
Klauspeter Strohm, Die Kurländische Frage (1700-1763): Eine Studie zur Mächtepolitik im Ançien Régime
Erwin Oberländer, Ilgvars Misans (Hg.), Das Herzogtum Kurland 1561-1795. Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft
Christoph Rella, "Im Anfang war das Fort" Europäische Fortifizierungspolitik in Guinea und Westindien 1415 – 1815 Expansion – Fortifikation – Kolonisation
Neuer Kommentar